Der Unterschied der Materialien voneinander in der elektrischen Leitfähigkeit
Free

Wissenschaft

Der Unterschied der Materialien voneinander in der elektrischen Leitfähigkeit

Das Ziel des Experiments: Erklären Sie den Unterschied der Materialien in der Fähigkeit zur elektris......

3.8 / (14)

Der Unterschied der Materialien voneinander in der elektrischen Leitfähigkeit

Wissenschaft

3.8 / (14)

Das Ziel des Experiments: Erklären Sie den Unterschied der Materialien in der Fähigkeit zur elektrischen Leitfähigkeit Erfahrungswerkzeuge:  Batterie - elektrische Lampe - Glasbecher - Säuren, Stärken, Salze und Zuckerlösung - Holz - Kupfer - Stahl Nagel - Verbindungsdrähte Schritte des Experim......

Chemie

Die Wirkung von Enzymen auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

0.3 / (2)

Die Wirkung von Enzymen auf die Geschwindigkeit der chemischen Reaktion

Chemie

0.3 / (2)

Einheit Eins: Chemische Reaktionen. Lektion zwei: die Geschwindigkeit chemischer Reaktionen.

Chemie

Elektrolytlösungen

Zweck des Experimentsum mehr über Elektrolytlösungen zu erfahrenWerkzeugeNatriumchloridsalz - verdü......

0 / (0)

Elektrolytlösungen

Chemie

0 / (0)

Zweck des Experimentsum mehr über Elektrolytlösungen zu erfahrenWerkzeugeNatriumchloridsalz - verdünnte Essigsäure - 2 Becher - destilliertes Wasser - Batterie - elektrische Lampe - 3 Drähte - GlasbeinSchritteGeben Sie 20 ml destilliertes Wasser in das erste Becherglas, fügen Sie dann eine angemess......

Chemie

Nichtelektrolytlösungen

_ Nicht-Elektrolyt-Lösungen zu erfahren:Werkzeuge2 Becherglas - destilliertes Wasser - Zucker - Eth......

0 / (0)

Nichtelektrolytlösungen

Chemie

0 / (0)

_ Nicht-Elektrolyt-Lösungen zu erfahren:Werkzeuge2 Becherglas - destilliertes Wasser - Zucker - Ethylalkohol - Batterie - elektrische Lampe - 3 Anschlussdrähte - Glasstab1/Geben Sie 20 ml destilliertes Wasser in das erste Becherglas, fügen Sie dann eine angemessene Menge Zucker hinzu und rühren Sie......

Back to the curriculum